Vita

© Jörg Gollasch

1989-1996
Musikstudium im Rahmen des Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaften an der
Universität Hildesheim
Während des Studiums Leitung von und Komposition für diverse Ensembles: Rock, Jazz und Klassik.

1997-1999
Musikalischer Leiter der Baracke am Deutschen Theater Berlin
Zusammenarbeit mit Thomas Ostermeier bei MESSER IN HENNEN, SHOPPEN UND FICKEN, DISCO PIGS etc.

1999-2002
Hauskomponist an der Schaubühne Berlin
Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Thomas Ostermeier bei GIER, PERSONENKREIS 3.1 etc.

Seit 2002
freier Komponist, Arrangeur und Produzent an diversen Theatern im In- und Ausland:
Burgtheater Wien, Schauspielhaus Hamburg, Berliner Ensemble, Deutsches Theater Berlin, Kammerspiele München, Residenztheater München, Schauspielhaus Bochum, Kretakör Theater Budapest, Berliner Ensemble etc.
Zusammenarbeit mit u. a. folgenden Regisseuren: Karin Beier, Claus Peymann, Dieter
Giesing, Philip Tiedemann, Tom Kühnel, Thomas Langhoff, Götz Spielmann und Arpad
Schilling, Tina Panik, Oliver Reese

Seit 2007
Beginn Arbeit als Komponist für Hörspiele
Er wirkte an Produktionen für Sender wie SWR, SWF, RBB und Deutschlandradio unter anderem mit den RegisseurInnen Heike Tauch, Beatrix Ackers und Noam Brusilowsky

Seit 2009
Tätigkeit als Komponist für Spiel- und Dokumentar- und Kurzfilm
U.a. WILDES HERZ (Regie: Charly Hübner), TOTAL TRUST (Regie: Jialing Zhang), BITTE NACH MITTE, SOPHIA DER TOD UND ICH (Regie: Charly Hübner), FAMILIE VERPFLICHTET (Regie: Hanno Oelderdissen)

Seit 2015
Leitung der Theaterbands am Berliner Ensemble (BE-Tanzorchester) und am Hamburger Schauspielhaus

Auszeichnungen und Preise

Theater

2024 Einladung zum Berliner Theatertreffen der Produktion ANTHROPOLIS II/LAIOS, Regie K. Beier

2022 Einladung zu den Hamburger Theatertagen der Produktion DER THEATERMACHER,
Regie O. Reese

2022 Einladung zu den Hamburger Theatertagen der Produktion MEIN NAME SEI GANTENBEIN, Regie: O. Reese

2021 Einladung zum Berliner Theatertreffen der Produktion REICH DES TODES (R. Goetz), Regie K. Beier

2020 Einladung zum Festival Radikal Jung der Produktion HEDDA GABLER, Regie L. Bihler

2015 Einladung zum Berliner Theatertreffen der Produktion SCHIFF DER TRÄUME
(nach F. Fellini), Regie K. Beier

2011 Einladung zum Berliner Theatertreffen der Produktion DAS WERK/IM BUS/EIN STURZ (E. Jelinek), Regie K. Beier

2011 Wahl zur besten Inszenierung des Jahres von Kritikern Die Deutsche Bühne der
Produktion DAS WERK/IM BUS/EIN STURZ (E. Jelinek)

2010 Einladung zum Berliner Theatertreffen der Produktion DIE SCHMUTZIGEN, DIE HÄSSLICHEN UND DIE GEMEINEN (von Ettore Scola), Regie K. Beier

2010 Auszeichnung für die beste Inszenierung des Jahres der Zeitschrift Theater heute der Produktion DIE SCHMUTZIGEN, DIE HÄSSLICHEN UND DIE GEMEINEN (von Ettore Scola), Regie K. Beier

2010 Nominierung für den Nestroypreis für die beste deutschsprachige Aufführung der Produktion DAS WERK/IM BUS/EIN STURZ (E. Jelinek), Regie K. Beier

1998 Einladung zum Berliner Theatertreffen der Produktion SHOPPEN UND FICKEN (M. Ravenhill), Regie Th. Ostermeier

1998 Einladung zum Berliner Theatertreffen mit der Produktion MESSER IN HENNEN
(Harrower), Regie Th. Ostermeier

1998 Wahl der Baracke des deutschen Theaters zum Theater des Jahres in der Zeitschrift Theater heute

Film

2023 TOTAL TRUST
Einladung zu folgenden Festivals:

  • SWR Dokufestival, Hauptpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises 2024
  • Doc Fest New York, November 2023, Winner: Grand Jury Price
  • Sheffield DocFest, Juni 2023, Special Mention Tim Hetherington Award
  • Millennium Docs Against Gravity, Mai 2023, Special Mention Amnesty International
    Poland Award (Warschau)
  • Beldocs, Mai 2023, Nominierung Wettbewerb The Future of Freedom (Belgrad)
  • Hot Docs, April 2023, Nominierung (Toronto)
  • Its all true, April 2023, Winner, International Competition (Rio de Janeiro, São
    Paulo)
  • Movies that matter März 2023, Nominierung Camera Justitia (Den Haag)
  • CPH:DOX, März 2023, Weltpremiere, Nominierung International Competition
    DOX:AWARD (Kopenhagen)