Theater

2025

SOMMERNACHTSRRÄUME William Shakespeare, Regie Joern Hinkel, Premiere 20. Juni 2025, Bad Hersfelder Festspiele

2024

Arsen und Spitzenhäubchen  Joseph Kesselring, Regie Tina Lanik, Premiere 23. November 2024, Schauspiel Leipzig
Archiv der Sehnsüchte   nach dem Roman Die Ungehaltenen von Deniz Utlu, Regie Hakan Savaş Mican, Premiere 18. Oktober 2024, Staatstheater Hannover
Der nackte Wahnsinn   Michael Frayn, Regie Oliver Reese, Premiere 02. Oktober 2024, Berliner Ensemble
Herr Puntila und sein Knecht Matti   Bertolt Brecht, Regie Karin Beier, Premiere 22. September 2024, SchauSpielHaus Hamburg
Alabama Bar Brecht Show mit Text und Musik, 14. September 2024, SchauSpielHaus Hamburg
Wie im Himmel Kay Pollak, Regie Joern Hinkel, Premiere 26. Juli 2024, Bad Hersfelder Festspiele
Ellen Babić   Marius von Mayenburg, Regie Oliver Reese, Deutschsprachige Erstaufführung 24. Februar 2024, Berliner Ensemble
Katharina Thalbach liest: Irmgard Keun    Gilgi – eine von uns, Regie Oliver Reese, Premiere 3. Februar 2024, Berliner Ensemble

2023

Anthropolis I-V    Roland Schimmelpfennig/Aischylos/Sophokles/Euripides, Regie Karin Beier, Premiere Prolog/Dionysos 15. September 2023, Premiere Laios 29. September 2023, Premiere Ödipus 13. Oktober 2023, Premiere Iokaste 27. Oktober 2023, Premiere Antigone 10. November 2023, Schauspielhaus Hamburg

Soundreferenz Anthropolis Prolog / Dionysos


König Lear    William Shakespeare, Inszenierung Tina Lanik, Premiere 30. Juni 2023, Stiftsruine, Bad Hersfelder Festspiele

2022

Sarah    Scott McClanahan, Premiere 18. November 2022, The Coronet Theatre, London, Regie Oliver Reese
Der Theatermacher    Thomas Bernhard, Premiere 20. Oktober 2022, Berliner Ensemble, Regie Oliver Reese
Notre Dame    Victor Hugo, Premiere 01. Juli 2022, Stiftsruine Bad Hersfeld, Regie Joern Hinkel
Vögel    Wajdi Mouawad, Premiere 29. Januar 2022, Berliner Ensemble, Regie Robert Schuster
Mein Name sei Gantenbein    Max Frisch, Premiere 14. Januar 2022, Berliner Ensemble, Regie Oliver Reese

2021

Aus dem Leben    Ein Projekt von Brigitte Venator und Karin Beier, Premiere 11. Dezember 2021, Schauspielhaus Hamburg
Berlin Kleistpark    Text und Regie Hakan Savaş Mican, Premiere 11. Dezember 2021, Maxim Gorki Theater Berlin
Berlin Karl-Marx-Platz    Text und Regie Hakan Savaş Mican, Premiere 9. Oktober 2021, Neuköllner Oper Berlin
Kindeswohl    Ian McEwan, Deutschsprachige Erstaufführung 18. September 2021, Schauspielhaus Hamburg, Regie Karin Beier
Sarah    Scott McClanahan, Premiere 14. August 2021, Berliner Ensemble, Regie Oliver Reese
Der Club der toten Dichter    Theaterfassung von Joern Hinkel und Tilman Raabke nach dem Drehbuch von Tom Schulman, Europäische Erstaufführung 1. Juli 2021, Stiftsruine Bad Hersfeld
LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN!    Elfriede Jelinek, Premiere 05. Juni 2021, SchauSpielHaus Hamburg, Regie Karin Beier
Die Jagdgesellschaft    Thomas Bernhard, Premiere 27. Mai 2021, Burgtheater Wien, Regie Lucia Bihler

Archiv

2020
Das Himmelszelt    Lucy Kirkwood, Premiere 27. September 2020, Burgtheater Wien, Regie Tina Lanik
Reich des Todes    Rainald Goetz, Premiere 11. September 2020, SchauSpielHaus Hamburg, Regie Karin Beier
Gott    Ferdinand von Schirach, Premiere 10. September 2020, Berliner Ensemble, Regie Oliver Reese

Soundreferenz MON 2+1

Berlin Oranienplatz    Text und Regie Hakan Savaş Mican, Premiere 28. August 2020, Maxim Gorki Theater Berlin
Ubu Rex    Stef Lernous nach Alfred Jarry, Premiere 13. Februar 2020, Berliner Ensemble, Regie Stef Lernous
Ivanov    Anton Čechov, Premiere 18. Januar 2020, Schauspielhaus Hamburg, Regie Karin Beier

2019
Hedda Gabler    Henrik Ibsen, Premiere 27. September 2019, Münchner Volkstheater, Regie Lucia Bihler

Soundreferenz Hedda tanzt


Der Prozess    Franz Kafka, Premiere 5. Juli 2019, Stiftsruine Bad Hersfeld, Regie Joern Hinkel
Die Verwirrungen des Zöglings Törless    Robert Musil, Premiere 17. Mai 2019, Staatstheater Mainz, Regie Lucia Bihler
Galileo Galilei    Berthold Brecht, Premiere 19. Januar 2019, Berliner Ensemble, Regie Frank Castorf, Arrangement und musikalische Einstudierung der Eisler-Lieder Jörg Gollasch
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?    Edward Albee, Premiere 18. Januar 2019, SchauSpielHaus Hamburg, Regie Karin Beier, musikalische Beratung Jörg Gollasch
Die Nacht von Lissabon    Erich Maria Remarque, Premiere 11. Januar 2019, Maxim Gorki Theater Berlin, Regie Hakan Savaş Mican

2018
Wheeler    Tracy Letts, Deutschsprachige Erstaufführung 2. Dezember 2018, Berliner Ensemble, Regie Oliver Reese

Soundreferenz Wheeler  


Der Diktator    Ernst Krenek, Premiere 7. November 2018, Neuköllner Oper, Regie Ariane Kareev
König Lear    William Shakespeare, Premiere 19. Oktober 2018, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie Karin Beier

Soundreferenz Lear  


Indien    Josef Hader und Alfred Dorfer, Premiere 28. Juli 2018, Schloss Eichhof, Regie Joern Hinkel
Peer Gynt    Henrik Ibsen, Premiere 6. Juli 2018, Stiftsruine Bad Hersfeld, Regie Robert Schuster
Panikherz    von Benjamin von Stuckrad-Barre, Premiere 17. Februar 2018, Berliner Ensemble, Regie/Fassung Oliver Reese
Der Kaufmann von Venedig    Komödie von William Shakespeare, Premiere 27. Januar 2018, SchauSpielHaus Hamburg, Regie Karin Beier

Soundreferenz Kaufmann


2017
Die Blechtrommel    Günter Grass, Premiere 13. Dezember, Berliner Ensemble, Regie Oliver Reese, Neukomposition der Bühnenmusik Jörg Gollasch

Soundreferenz Oskar wächst 

Soundreferenz Oskar tanzt


Das goldene Vlies    Franz Grillparzer, Regie L. Bihler, Premiere 24. November, Theater Lübeck
Tartare Noir    Groteske nach Motiven von Thomas Peckett Prest, Regie K. Beier, Premiere 15. September, Schauspielhaus Hamburg
Martin Luther – Der Anschlag    nach Motiven und Texten von John Osborne, John von Düffel und Dieter Wedel, Regie D. Wedel, Premiere 23. Juni, Stiftsruine Bad Hersfeld
Hamlet    W. Shakespeare, Premiere 25. Februar, Nationaltheater Weimar, Regie R. Schuster

Soundreferenz Hamlet


Der Mann der Liberty Valance erschoss    Dorothy M. Johnson, Premiere 14. Januar, Maxim Gorki Theater Berlin, Regie H. S. Mican

Soundreferenz A square dance


Eine Familie    Tracy Letts, Premiere 13. Januar, Schauspiel Frankfurt, Regie O. Reese

Soundreferenz Shape 



2016
HYSTERIA – Gespenster der Freiheit    nach Motiven von L. Buñuel, Premiere 17. September, SchauSpielHaus Hamburg, Regie K. Beier

Soundreferenz Hollowmen 

Soundreferenz Auf dem Dach

Soundreferenz Electro 1


HEXENJAGD    A. Miller, Premiere 24. Juni, Bad Hersfelder Festspiele, Stiftsruine, Regie D. Wedel
BELLA FIGURA    Y. Reza, Premiere 03.April, Akademietheater Wien, Regie D. Giesing

Soundreferenz Sans Amour

Soundreferenz Schluss


AUSLÖSCHUNG    T. Bernhard, Premiere 25. Februar, Theater in der Josefstadt Wien, Regie O. Reese

Soundreferenz F. J. Murnau

Soundreferenz Ouvertüre Schluss


KLEINER MANN – WAS NUN    H. Fallada, Premiere 15. Januar, Maxim Gorki Theater Berlin, Regie H. S. Mican

2015
ONKEL WANJA    A. Tschechow, Premiere 16. Januar, Hamburger Schauspielhaus, Regie K. Beier
ASCHENPUTTEL    S. Prokofjev, Premiere 13. Februar Wiesbaden, 02. Mai Darmstadt, Additional Music J. Gollasch, Musik. Leitung B. Schneider, Choreografie T. Plegge
AB JETZT    A. Auckbourn, Premiere 28. Februar, Hamburger Schauspielhaus, Regie K. Beier
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS    J. Pommerat, Premiere 22. Mai, Schauspiel Frankfurt a.M., Regie O. Reese
KOMÖDIE DER IRRUNGEN    W. Shakespeare, Premiere 06. Juli, Stiftsruine Bad Hersfeld, Iszenierung D. Wedel, Musik. Leitung J. Gollasch
DAS FLEISCHWERK    Ch. Nussbaumeder, Premiere 12. September, Kammerspiele Bochum, Regie R. Schuster
SCHIFF DER TRÄUME    F. Fellini, Premiere 05. Dezember, Schauspielhaus Bochum, Regie K. Beier

2014
DIE RASENDEN    diverse Autoren, Premiere 15. Januar, Schauspielhaus Hamburg, Regie K. Beier
DOGVILLE    Premiere 11. April, Schauspiel Frankfurt, Regie Karin Henkel
DIE NIBELUNGEN    Hebbel, Premiere 5. Juli, Festspiele Worms, Regie D. Wedel
PFEFFERSÄCKE IM ZUCKERLAND    E. Jelinek, Premiere 20. September, Hamburger Schauspielhaus , Regie Karin Beier
WASSA SCHELESNOVA    M. Gorki, Premiere 17. Oktober, Hamburger Schauspielhaus , Regie D. Giesing
KUNST    Y. Reza, Premiere November, Schauspiel Frankfurt, Regie O. Reese

2013
DIE TROERINNEN    Euripides, Premiere 11. Januar, Schauspiel Köln, Regie K. Beier
WAHLVERWANDTSCHAFTEN    J.W.v.Goethe, Premiere 17.03. Düsseldorfer Schausspielhaus, Regie O. Reese
PFEFFERSÄCKE IM ZUCKERLAND    E. Jelinek, Premiere Brasilien 4. Juli in Sao Paolo, Regie K. Beier (internationale Koproduktion)
WILLE ZUR WAHRHEIT    Th. Bernhardt, Premiere 17. November, Schauspiel Frankfurt, Regie O. Reese

2012
ENDSTATION SEHNSUCHT    T. Williams, Premiere 28. Januar, Burgtheater Wien, Regie D. Giesing

Soundreferenz This beautiful world 

Soundreferenz C’est comme toujours 

Soundreferenz A fruit like you and me 

Soundreferenz Streetcar 1

Soundreferenz Streetcar 2

Soundreferenz Stanley 


DAS LEBEN EIN TRAUM    Calderon, Premiere 23. März, Theater Bremen, Regie R. Schuster
WASTWATER    S. Stephens, Premiere 4. April, Schauspiel Köln, Regie D. Giesing

Soundreferenz Love comes quietly 


HANGLAGE MEERBLICK    D. Mamet, Premiere 7. September, Schauspiel Frankfurt a.M., Regie R. Schuster
RATGEBER FÜR DEN INTELLIGENTEN HOMOSEXUELLEN…    T. Kushner, Premiere 21. September, Schauspiel Stuttgart, Regie Th. Dannemann
BETTY    nach Georges Simenon, Deutsch von Raymond Regh, Premiere 4. Oktober, Schauspiel Frankfurt, Regie L. Sykes

2011
IMMANUEL KANT    Th. Bernhard, Premiere 18. Dezember, Berliner Ensemble, Regie P. Tiedemann
D.N.A.    D. Kelly, Premiere 11. März, Schauspiel Frankfurt a.M., Regie R. Schuster
PROFESSOR BERNHARDI    A. Schnitzler, Premiere 16. April, Burgtheater Wien, Regie D. Giesing
EIN VOLKSFEIND    H. Ibsen, Premiere 2. Juni, Theater Bremen, Regie R. Schuster
BESUCH BEI MR GREEN    J. Baron, Premiere 14. September, Schlossparktheater Berlin, Regie P. Tiedemann
DEMOKRATIE IN ABENDSTUNDEN, EINE LEHRPROBE    diverse Autoren, Premiere 30. September, Schauspiel Köln, Regie K. Beier
HAMLET    W. Shakespeare, Premiere 3. Dezember, Schauspiel Frankfurt a.M., Regie O. Reese

Soundreferenz We are such stuff 

Soundreferenz Doubt the stars are fire 


2010
DIE HÄßLICHE, DIE SCHMUTZIGEN, DIE GEMEINEN    E. Scola/R. Maccari, Premiere 8. Januar, Schauspiel Köln, Regie K. Beier, Theatertreffen 2010

Soundreferenz Oma 

Soundreferenz Deus Mei 


IMPERIUM    G. Spielmann, Premiere 11. Februar, Schauspiel Graz, Regie G. Spielmann
DAS FEST    T. Vinterberg, Premiere 19. März, Schauspiel Köln, Regie D. Giesing
WAS IHR WOLLT    W. Shakespeare, Premiere 2. September, Theater Bremen, Regie R. Schuster
DAS WERK, IM BUS, EIN STURZ    E. Jelinek, Premiere 29. Oktober, Schauspiel Köln, Regie K. Beier

Soundreferenz Seawash 


2009
DAS LEBEN EIN TRAUM    Calderon, Premiere 8. Februar, Burgtheater Wien, Regie K. Beier

Soundreferenz Krieg 

Soundreferenz Im Kerker 

Soundreferenz Cluster 


DONA ROSITA oder DIE SPRACHE DER BLUMEN    G. Lorca, Premiere 17. Februar, Berliner Ensemble, Regie Th. Langhoff
DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE    J.P. Sartre, Premiere 21. Februar, Theater Bremen, Regie W. Twiehaus
DAS WEITE LAND    A. Schnitzler, Premiere 21. März, Schauspielhaus Bochum, Regie D. Giesing

Soundreferenz Hotel


FAUST II    J.W.v. Goethe, Premiere 4. September, Burgthater Wien, Regie M. Hartmann
KING LEAR    W. Shakespeare, Premiere 24. September, Schauspiel Köln, Regie K. Beier
DER PARASIT    F. Schiller, Premiere 29. Oktober, Berliner Ensemble, Regie P. Tiedemann

2008
MOTORTOWN    S. Stephens, Premiere 13. Januar, Schauspielhaus Bochum, Regie D. Giesing
DER GOTT DES GEMETZELS    Y. Reza, Premiere 29. März, Burgtheater Wien, Regie D. Giesing
GOLDBERGVARIATION    G Tabori, Premiere 9. März, Schauspielhaus Bochum, Regie Th. Langhoff
PEER GYNT    H. Ibsen, Premiere 6. November, Schauspiel Köln, Regie K. Beier

2007
FLOH IM OHR    G. Feydeau, Premiere 26. Januar, Bochumer Schauspielhaus, Regie D. Giesing
SPUREN DER VERIRRTEN    P. Handke, Premiere 17. Februar, Berliner Ensemble, Regie C. Peymann
MAß FÜR MAß    W. Shakespeare, Premiere 28. April, Burgtheater Wien, Regie K. Beier

Soundreferenz Salve 

Soundreferenz Isabella 

Soundreferenz Dies Irae 

Soundreferenz Corpus christi 


TROMMELN IN DER NACHT    B. Brecht, Premiere 28. August, Berliner Ensemble, Regie P. Tiedemann

Soundreferenz Mond ist genug


HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI    B. Brecht, Premiere 21. September, Stadttheater Konstanz, Regie W. Twiehaus
DIE NIBELUNGEN    F. Hebbel, Premiere 12. Oktober, Schauspiel Köln, Regie K. Beier
WALLENSTEIN    F. Schiller, Premiere 19. Dezember, Burgtheater Wien, Regie Th. Langhoff

Soundreferenz Du meine Seele singe 


2006
AM STRAND DER WEITEN WELT    S. Stephens, Jan.-März, Schauspielhaus Zürich, Regie K. Beier
PLATONOW    A. Tschechow, März/April, Stadttheater Erlangen, Regie W. Twiehaus
DAS TELEFONBUCH    P. Tiedemann, Premiere 28. September, Schauspielhaus Hamburg, Regie P. Tiedemann
KALTES LAND    Reto Finger, Premiere 5. Oktober, Nationaltheater Mannheim, Regie B. C. Kosminski

Soundreferenz Hannas Song 


TINTENHERZ    C. Funke, Premiere: 6. November, Schauspielhaus Hamburg, Regie M. Bothe

2005
HAMLET    W. Shakespeare, Februar/März, Kasino des Burgtheaters Wien, Regie A. Schilling
MYTHOS, PROPAGANDA UND KATASTROPHE IN NAZI-DEUTSCHLAND UND DEM HEUTIGEN AMERIKA    Sewell, März-Mai, Schauspielhaus Düsseldorf, Regie B. C. Kosminski
WIR WOLLEN DEN MESSIAS JETZT oder DIE BESCHLEUNIGTE FAMILIE    Franzobel, Mai-September, Akademietheater Wien, Regie K. Beier

Soundreferenz Nobis natus 


DIE GERECHTEN    A. Camus, Oktober/November, Stadttheater Aachen, Regie W. Twiehaus
DIE BESUCHER    B. Strauss, Oktober-Dezember, Staatstheater Frankfurt, Regie B. C. Kosminski

2004
ENDSTATION SEHNSUCHT    T. Williams, November 2003-Januar 2004 Schauspiel Frankfurt, Regie B. Kosminski
KLARAS VERHÄLTNISSE    D. Loher, Januar-März, Kammerspiele München, Regie S. Rottkamp

Soundreferenz Interlude 


DIE ORESTIE    Aischylos, Januar-März, Schauspielhaus Basel, Regie T. Kühnel
DIE GOLDBERG VARIATIONEN    G. Tabori, April-Juni, Staatstheater Stuttgart, Regie P. Tiedemann
DIE HERRMANNSCHLACHT    H. Kleist, Juni-September, Deutsches Theater Berlin, Regie T. Kühnel
GOD SAVE AMERICA    B. Srbljanovic, Oktober-November, Burgtheater Wien, Regie K. Beier
KASIMIR UND KAROLINE    Ö. v. Horvarth, November/Dezember, Krétakör Th. Budapest, Regie W. Twiehaus

2003
DIE ZEIT DER PLANCKS    S. Belbel, Januar/Februar, Burgtheater Wien, Regie P. Tiedemann
GENUA 01    F. Paravidino, Mai/Juni, Schaubühne Berlin, Regie W. Twiehaus
HELDEN DES 20. JAHRHUNDERTS    T. Kühnel, J. Kuttner, Juli-Oktober, Coproduktion Schauspiel Basel und Das .TaT Frankfurt a. M, Regie T. Kühnel
TAG DER GNADE    N. LaBute, Juli-September, Residenztheater München, Regie P. Wittenberg
DER ZERBROCHENE KRUG    H. Kleist, Oktober/November, Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie P. Tiedemann

2002
DER STARKE STAMM    M.-L. Fleißer, Januar, Kammerspiele München, Regie T. Ostermeier
MERLIN    T. Dorst, Mai-September, Schaubühne Berlin, Regie B. Kosminski
KÜHLTRANSPORT    M. Biller, September/Oktober, Staatstheater Mainz, Regie W. Twiehaus
VORHER/NACHHER    R. Schimmelpfennig, Oktober/November, Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie P. Wittenberg

2001
DANTONS TOD    G. Büchner , Januar-März, Schaubühne Berlin, Regie T. Ostermeier
UNTER DER GÜRTELLINIE    R. Dresser, März/April, Schauspiel Lissabon, Regie P. Monteiro
SUPERMARKET    B. Srbjanovic, April/Mai, Schaubühne Berlin, Wiener Festwochen, Regie T. Ostermeier
TRAUM IM HERBST    J. Fosse, Oktober, Schaubühne Berlin, Regie W. Twiehaus
DAMEN DER GESELLSCHAFT    B. Lyce, November, Burgtheater Wien, Regie S.-E.Bechtholf/W. Wiens

2000
PERSONENKREIS 3.1    L. Noren, Oktober 1999-Januar 2000 , Schaubühne Berlin, Regie T. Ostermeier
GIER    S. Kane, März, Schaubühne Berlin, Regie T. Ostermeier
PARASITEN    M. von Mayenburg, April/Mai, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Regie T. Ostermeier
DER NAME    J. Fosse, Juli/August, Schaubühne Berlin, Salzburger Festspiele, Regie T. Ostermeier
HERR KOLPERT    D. Gieselmann, September/Oktober, Schaubühne Berlin, Regie W. Twiehaus/M. v. Mayenburg

Soundreferenz Good Bye


1999
DER BLAUE VOGEL    M. Maeterlinck, Oktober 1998-Januar 1999, Deutsches Theater Berlin, Regie T. Ostermeier
FEUERGESICHT    M. von Mayenburg, März/April, Schauspielhaus Hamburg, Regie T. Ostermeier
SUZUKI II    A. Schipenko, Juni, Baracke am Deutschen Theater Berlin, Regie T. Ostermeier

1998
SHOPPEN UND FICKEN    M. Ravenhill, Dezember 1997/Januar 1998, Baracke am Deutschen Theater Berlin, RegieT. Ostermeier, Theatertreffen

Soundreferenz Any other young man 


UNTER DER GÜRTELLINIE    R. Dresser, Mai/Juni, Baracke am Deutschen Theater Berlin, Regie T. Ostermeier

Soundreferenz Der Kampf 


DISCO PIGS    E. Walsh, Oktober, Baracke am Deutschen Theater Berlin/Schauspielhaus Hamburg, Regie T. Ostermeier

1997
MESSER IN HENNEN    D. Harrower, Januar/Februar, Baracke, DT Berlin, Regie T. Ostermeier, Theatertreffen 1998
3 SCHWESTERN    A. Tschechow, März/April, Osnabrück / Stadttheater, Regie A. Nathusius
MANN IST MANN    B. Brecht, Mai/Juni, Baracke am Deutschen Theater Berlin, Regie T. Ostermeier
DEUTSCHLANDBILDER    August, Baracke am Deutschen Theater Berlin, Regie T. Ostermeier
DER TAGESRAUM    D. deLillo, September, Krefeld / Stadttheater, Regie A. Nathusius
HARRYS KOPF    T. Dorst, Oktober/November, Düsseldorf Schauspielhaus, Regie W. Minks

1996
ROTSCHILDS GEIGE    A. Tschechow, Dezember, Deutsches Theater Göttingen, Regie A. Nathusius